KARL&KARL
KARL&KARL
Projekt Details
Jahr: 2015
Status: Wettbewerb
Linz, Karl Steiger Strasse
KARL&KARL
Karl und Karl sind Zwillingswürfel die sich in einer großzügigen Parkanlage gegenüber stehen. Um 180 Grad zueinander gedreht sind die eineiigen Zwillinge in Grundrisse und Fassaden völlig ident. Die beiden kompakten Baukörper sind so angeordnet, dass die Belichtung und der Ausblick des jeweilig anderen nicht negativ beeinflusst werden. Durch das Versetzen der Würfel wird auch auf die Nachbargebäude grösst mögliche Rücksicht genommen (min. 21m). Die dadurch gegliederten Freiflächen bietet ein breites Spektrum an unterschiedlichen Nutzungen. Am nordlichen Grundstückseck befindet sich die Einfahrt zu den Parkplätzen. Aus der Tiefgarage können die beiden Gebäude bequem erschlossen werden. So bleiben die Freiflächen rund um die Gebäude autofrei. Im Erdgeschoss werden die Eingänge über eine verbindende Magistrale erreicht. Die Materialien und Farben sollen sich von dem einen in den anderen Zugangsbereich erstrecken und dazwischen eine attraktive Kommunikationsfläche bilden. Dieser Bereich ist zum einen südwestlich zu den öffentlichen Freiflächen und Verbindungswegen orientiert zum anderen schafft sie gleichzeitig einen privateren Bereich im Nordosten. Der zweigeschossige Eingangsbereich ist zum Garten hin durchlässig, bietet viel Platz und lädt auch zum Sitzen und Verweilen ein. Über diesen Bereich erreicht man das innenliegende Stiegenhaus des achtgeschossigen Baukörpers. Durch großzügige Öffnungen im Dach sowie einer verglasten zweigeschossigen Loggia im vierten und fünften Obergeschoss wird dem Stiegenhaus zusätzlich räumliche Qualität verliehen. Diese Loggien dienen als große Gemeinschaftsbereiche im ‚Zentrum‘ des Gebäudes und soll als hausinterne Kommunikationszonen, Spielflächen oder Generationstreff genützt werden. Pro Geschoss finden sechs Wohnungen, jeweils zwei der gewünschten Größen, Platz. Die vier größeren Einheiten sind immer in zwei Richtungen orientiert. Die kleineren Wohnungen sind Richtung Südwest bzw. Nordost ausgerichtet. So werden reine Nord-Einheiten verhindert und es entstehen in jedem der Baukörper 44 hochwertige Wohnungen.